Wie atmet rings Gefühl der Stille

Wie atmet rings Gefühl der Stille
Wie atmet rings Gefühl der Stille
 
Mit den Worten »Wie atmet rings Gefühl der Stille,/Der Ordnung, der Zufriedenheit!« gibt Faust seinen Eindruck von Margaretes »kleinem, reinlichen Zimmer« wieder, in das er mit Mephisto nach der ersten Begegnung mit dem »schönen Fräulein« eingedrungen ist (Faust I, Abend). Das Goethezitat wird gelegentlich verwendet, wenn sich nach großer Hektik oder in sonst lärmerfüllter Umgebung wohltuende Ruhe einstellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Gretchen-Tragödie — Die bereits in den Urfaust von 1772 eingearbeitete Gretchentragödie von J. W. v. Goethe beschreibt in der Form eines offenen Dramas das Scheitern der Beziehung zwischen Faust und Gretchen. Neben der Gelehrtentragödie ist sie das zweite Drama im… …   Deutsch Wikipedia

  • Gretchentragödie — Die Gretchentragödie ist ein offenes Drama, das Johann Wolfgang Goethe in den Urfaust von 1772 einflocht und überarbeitet in sein Hauptwerk Faust I übernahm. Sie beschreibt das Auseinanderbrechen des Liebesverhältnisses zwischen Faust und… …   Deutsch Wikipedia

  • In dieser Armut welche Fülle! —   Diese Worte spricht in Goethes Faust I (Abend) der Titelheld, nachdem er sich von Mephisto in Margaretes Zimmer hat führen lassen. Faust äußert seine Empfindungen in den Worten »Wie atmet rings Gefühl der Stille,/Der Ordnung, der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”